Ernst Leitz II (1871–1956) wagte 1925 einen mutigen Schritt, als er entschied, die Leica in die Serienfertigung zu geben – in … mehr
Ernst Leitz II (1871–1956) wagte 1925 einen mutigen Schritt, als er entschied, die Leica in die Serienfertigung zu geben – in einer Zeit, die von hoher Arbeitslosigkeit und Hyperinflation geprägt war. Neben der weltweit einzigartigen Mikroskopproduktion wurde die Kamera schnell ein voller Erfolg. Sie setzte neue Maßstäbe durch ihre grundsolide Bauweise und perfekte handwerkliche Gestaltung, die aus Wetzlar stammte. Ernst Leitz war ein Mann mit Weitblick, der selbst in politisch schwierigen Zeiten seinen Prinzipien treu blieb und mit Zivilcourage soziales Engagement zeigte. Zum 100-jährigen Jubiläum der Leica-Kamera wird der Teddybär „Ernst“ als Sonderedition gefertigt. Aus hellbraunem Mohair hergestellt, trägt der Bär einen Anzug aus schwarzem Wollstoff, ein Baumwollhemd und eine Fliege. Er hat einen weißen Bart aus Mohair, und auf dem Sakko ist ein roter Filzaufnäher mit dem weißen Leica-Logo aufgestickt. Eine Miniatur-Leica-Kamera hängt an einem braunen Band um seinen Hals. Diese Sonderedition würdigt sowohl die Leica-Kamera als auch das Vermächtnis von Ernst Leitz II.